Die letzten Wochen und Monate waren geprägt von vielen Diskussionen, verschiedenen Meinungen und Ansichten, wie und wohin sich die Hochrindl künftig entwickeln soll.
Eine oft emotional geführte Diskussion über Pro und Contra. Auch eine Bürgerinitiative hat sich gebildet, die ihre Sicht der Dinge ebenso darstellt, wie die Gemeinden, der Tourismus und die Projektwerber. Neben einer regionalen Berichterstattung hat u.a. der ORF unlängst in der Sendung „Am Schauplatz“ das Thema aufgegriffen und über die Hochrindl sehr fair und ausgewogen berichtet.
Rückblick: Dialogforum vom 18. und 19. Juni 2021
Im Kultursaal Deutsch-Griffen fand ein Dialogforum statt, im Rahmen dessen der aktuelle Planungsstand der Projekte und auch zukünftige, potenzielle Entwicklungen präsentiert wurden. Aufgrund der geltenden COVID-Auflagen konnten der Veranstaltung maximal fünfzig Personen beiwohnen. Eingeladen wurden Grundeigentümer, Vertreter der beiden Gemeinden Albeck und Deutsch-Griffen, Mitglieder des Tourismusvereins, Vermieter von Privatzimmern, Urlaub am Bauernhof sowie die Betreiber des Schilifts auf der Hochrindl.
Das Programm umfasste neben der Information über die geplanten Projekte auch einen Fachvortrag von Frau Mag. Kerstin Klingbacher von der Landwirtschaftskammer Kärnten über Haftungsfragen für Wanderwege, sowie eine Präsentation des Büros Horn & Partner über Parkraumbewirtschaftung. Danach wurde über die touristische Mehrbelastung, mögliche Einschränkungen in der Almwirtschaft, Bedenken in der infrastrukturellen Versorgung und den fehlenden Respekt einiger Almbesucher vor fremdem Grund und Boden diskutiert. Im Zuge dieses Austausches konnten fünf Maßnahmen für die zukünftige gemeinsame touristische Entwicklung definiert werden:
Konzept Hochrindl
In jährlichen Strategiesitzungen der beiden Gemeinden, gemeinsam mit dem TV, wurde ständig an der touristischen Entwicklung gearbeitet. Auf Wunsch werden jetzt noch weitere Systempartner bzw. repräsentative Vertreter eingebunden.
Schneetelefon +43 4279 7358
Amtsstunden des Bürgermeisters
DI: 13-18 Uhr
Do: 07-09 Uhr